Blogs

Tagebücher und Notizen

  • Deutschland-Ticket (V)

    Deutschland-Ticket (V)

    Abendlicher Spaziergang zum Prenzlauer Berg. Vorbei an der kleinen Synagoge an der Brunnenstrasse, auf die im Oktober ein Anschlag verübt wurde. Polizei, Absperrung. Vor uns in der Dunkelheit geht ein orthodoxer Jude mit Hut, der vermutlich gerade die Schabbath-Feier verlassen hat. Kommt mit dem Älterwerden die Gelassenheit? Oder lässt einfach die Kraft nach, um sich…

  • Deutschland-Ticket (IV)

    Deutschland-Ticket (IV)

    Die Ereignisse ziehen an mir vorbei wie ein Karussell: Ausstellungen auf der Museumsinsel oder im Stabi Kulturwerk, Gespräche mit Künstlern, Veranstaltungen wie ein Abend mit Berlins Kultursenator Joe Chialo in religiösen Einrichtungen. Mit oder ohne Polizeischutz. Ich bin inzwischen auch in Leipzig gewesen, wenn auch nur kurz. Vor fast zehn Jahren war ich zuletzt hier.…

  • Deutschland-Ticket (III)

    Deutschland-Ticket (III)

    Es war Sonntag, der Zug hatte keine Verspätung – nur die Heizung im Abteil war ausgefallen. Gratis Tee oder heiße Schokolade? Ich entschied mich für letzteres. Am Hauptbahnhof Bonn lagen einige Obdachlose wie Leichen in der Unterführung zwischen den Gleisen. Eng aneinander geschmiegt. Die Leiber sporadisch bedeckt. Nur der Uringestank verriet, dass sie noch am…

  • Fragen und Maximen

    Fragen und Maximen

    Es ist gut, dass in der Bundeskunsthalle in Bonn Immanuel Kant gewürdigt wird. Anlass ist sein 300. Geburtstag im April. Lange Zeit ist der Philosoph aus Königsberg von religiösen Menschen mit Skepsis oder offener Ablehnung behandelt worden, dabei wird in der Ausstellung, die auf digitale Gimmicks verzichtet, sehr deutlich, dass Aufklärung und Metaphysik sich nicht…

  • Deutschland-Ticket (II)

    Deutschland-Ticket (II)

    Die Tage werden heller und wärmer. Hin und wieder bin ich begleitet von meinem jüngeren Selbst die Schönhauser Allee entlanggegangen oder die Oranienburger Straße zu den Hackeschen Höfen. Viele Gesichter habe ich gesehen, Häuserfassaden, die sich verändert haben, Läden, die hip und austauschbar wirken. Ich war in U-Bahn-Wagons unterwegs, die mir noch schmutziger schienen, als…

  • Wilhelm

    Wilhelm

    Mein Vater hat einen älteren Halbbruder namens Wilhelm, der uns oft besucht und meiner Mutter einmal eine schöne große, robuste Kerze mit antiken erotischen Szenen schenkt, die im Wohnzimmer einen Ehrenplatz bekommt. Das perfekte Phallus-Symbol. Ich mag ihn, weil man bei ihm Lebenserfahrung, rauen Charme und Cleverness spürt. Auch meine Mutter ist angetan von ihm.…

  • Deutschland-Ticket

    Deutschland-Ticket

    Alles ist neu, nichts hat sich verändert. Ich schlendere in der Kälte die Chausseestrasse entlang. Vorbei am Brechthaus, einem Fahrradladen, einer der letzten Postbank-Filialen und Restaurants. Vor vielen Jahren in einem anderen Jahrtausend war diese Straße grau, monochrom und voller Geheimnisse. Schönen und weniger schönen. Ich komme zur Invalidenstrasse, sehe die gelbe Straßenbahn, höre das…

  • Jerzy Nowosielski

    Jerzy Nowosielski

    Teil I. Wie beglückend, die Kunst von Jerzy Nowosielski zu entdecken, dessen Exponate gegenwärtig in einer Ausstellung im Warschauer Königsschloß zu sehen sind. Nowosielski, der am 7. Januar 1923 in Krakau zur Welt kam und am 21. Februar 2011 starb, ging es in seinen Bildern nicht darum, lediglich die Realität zu beschreiben, sondern die Realität…

  • In memoriam

    In memoriam

    Mitte der 00-er Jahre arbeitete ich als Pressereferent im Generalsekretariat einer Hilfsorganisation. Eine Großveranstaltung stand an, bei der Wolfgang Schäuble als Redner auftreten sollte. Ich fragte in seinem Büro an, ob der Minister nicht einen Abstecher zu einem Helferzelt machen könne. Für schöne Fotos und ein nettes, kurzes Gespräch. Der Pressesprecher sagte zu – unter…

  • Alpha und Omega

    Alpha und Omega

    Es sind die ersten Schritte. Draußen. Auf der Straße. Nach der Diagnose vor einer Woche. Ich gehe langsam Richtung Park. Blicke auf Schneebedeckte Autos am Straßenrand, die Vögel, die durch die Skelettartigen Baumkronen hüpfen. Winter. Kalte Luft. Ich ziehe die schwarze Mütze tiefer über die Stirn. Ich mag die Kälte, die Frische. Klarheit. Die langsame…